Online Vorträge zum Insektensterben

2022

  • Erhalten, was uns erhält: Online-Vortragsreihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Volkshochdschulverband Baden-Württemberg. Vortrag am Mi, 5. Oktober 2022, 18 Uhr: „Das Sterben der Insekten: Daten, Ursachen, Maßnahmen.“
  • vhs Vortragsreihe Fragen an die Wissenschaft Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals in Kooperation der vhs Stuttgart mit der Universität Hohenheim. 01.07.2022,  „Das Sterben der Insekten und was jeder von uns dagegen tun kann“.
  • Anthropozän: Zeitalter – Zeitenwende – Zukunft. Tagung am Naturkundemuseum Stuttgart begleitend zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz im Museum am Löwentor, Stuttgart, 12.5.2022. Vortrag „Bedrohung der Biodiversität“.

2020

2018

Vorträge

2024

  • Jahreshauptversammlung der Baum- und Fachwarte Rems-Murr e.V.Urbach, 15. März 2024. Vortrag "Das Insektensterben, Insektenfreundliche Mähtechnik & was man sonst noch dagegen tun kann.".

2023

  • Thementag beim Spätlingsmarkt: Univerzichtbare Vielfalt. Insekten und Landwirtschaft. Ludwigsburg, 07. September 2023. Vortrag "Insektensterben-Ursache und Gegenmaßnahmen: Bedeutung der Insekten, Ursache für den dramatischen Rückgang und wirksame Gegenmaßnahmen".
  • 2. Absolventenfeier Biologie.Universität Hohenheim, 17. Juli 2023. Vortrag „Biodiversität, die Uni Hohenheim und ihre Absolvent*innen“.
  • Ökologisch-nachhaltige Pflege von Straßenbegleitgrün.Expertenforum im Rahmen der Messe demopark 2023 Eisenach, 20. Juni 2023. Vortrag „Kriterien für eine „insektenfreundliche“ Mahd.“
  • Moorschutz praktisch - Moorschutz, Klimaschutz und Landwirtschaft.ARGE Donaumoos, 20.-23. Juli 2023, Leipheimer Zehntstadel, Leipheim. Vortrag „Läßt sich die Biodiversität auf Wiesen mit geeigneter Mähtechnik schonen?“
  • 5. Hohenheimer Gartenbautag.Hohenheim, 04. Juli 2023. Vortrag „Förderung von Biodiversität in der Praxis: Das Insektensterben und der Gartenbau“.
  • Württembergischer Imkertag.Crailsheim, 22. April 2023. Vortrag „Sterben der Insekten – Daten, Ursachen, Maßnahmen“.
  • Förderung von Biodiversität in der Praxis.Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie (KomBioTa) und Vertretern des Verbandes Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, Universität Hohenheim, Stuttgart, 16.02.2023. Vortrag: „Das Insektensterben und der GaLa-Bau“. Link zur Pressemeldung
  • Workshop EU-LIFE-Projekt Wiesenvögel NRW.Duisburg, Wolfsburg 09.02.-11.02.2023. Vortrag: „Insektenfreundliche Mähtechnik: Stand des Wissens“.

2022

  • profi LIVE Webinar „Insektenschonend mähen“ von „profi“, dem Magazin für professionelle Agrartechnik 13.12.2022. Online-Vortrag: Insektenfreundliche Mähtechnik“.

  • Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Rems-Murr-Kreis e.V.Auerbachhalle, Urbach am 1. 12. 2022. Vortrag: „Insektenfreundliche Mähtechnik“.
  • Planet Erde 3.0:Vortragsreihe von DFG-Graduiertenkolleg RESPONSE, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und Universitärer Forschungsschwerpunkt ECRA. Vortrag am Di. 8.November 2022: „Das Sterben der Insekten: Daten, Gründe, Maßnahmen.“
  • Erhalten, was uns erhält: Online-Vortragsreihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Volkshochdschulverband Baden-Württemberg. Vortrag am Mi, 5. Oktober 2022, 18 Uhr: „Das Sterben der Insekten: Daten, Ursachen, Maßnahmen.“
  • Natura 2000 – Renaturierung und Pflege von Grünland-Lebensraumtypen.Online Tagung des BfN, 20.-21. 09. 2022. „Artenvielfalt im Grünland erhalten: Insektenfreundlichen Mahdverfahren – InsectMow.“
  • vhs Vortragsreihe Fragen an die Wissenschaft Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals in Kooperation von vhs Stuttgart und Universität Hohenheim. 01.07.2022, 19:30: „Das Sterben der Insekten und was jeder von uns dagegen tun kann.“
  • Grünflächenmanagement in Kommunen: Kostengünstig Artenvielfalt fördern. Fortbildungsseminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem dem Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis e.V., der Stadt Waiblingen und dem NABU Waiblingen. 22.06.2022, 9:20 Uhr:„Insektensterben – Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen“.
  • Günflächenmanagement in Kommunen: Kostengünstig Artenvielfalt fördern. Fortbildungsseminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden- Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e. V . und der Stadt Bietigheim- Bissingen, Kronenzentrum Bietigheim, 18. 5. 2022, 9:20 Uhr: „Insektensterben – Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen“.
  • Forum Blühender Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Ötisheim Erlentalhalle, 17. 05.2022, 9:50 Uhr: "Parks, Gärten, Straßenränder: Arche Noah für Insekten?“
  • Anthropozän: Zeitalter – Zeitenwende – Zukunft . Tagung am Naturkundemuseum Stuttgart begleitend zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz im Museum am Löwentor, Stuttgart, 12.5.2022. Vortrag „Bedrohung der Biodiversität“.
  •  Naturkunde Museum Stuttgart,  Finissage 
zur Ausstellung Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt, Grußwort mit fachlichem Input, 23.3.2022

2021

  • Initiative Waiblingen Klimaneutral, Kulturhaus Schwanen, 30.9.2021, 19:00 Uhr,  „Wie retten wir die Insekten“.

2020

  • 6. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog, Insel Mainau, 16.-17. Juli 2020 – „Wie retten wir die Insekten?“
  • Statuskolloquium »Taxonomie« der Umweltakademie Baden-Württembergin Kooperation mit den BANU-Akademien in Deutschland“.14. Juli 2020, 11:00–13:00 Uhr (Online). „Taxonomie in der Wissenschaft nicht um ihrer selbst willen – wie die Hochschul-Ausbildung für Taxonomen von morgen, Forschung und der Praxistransfer gelingen können.“ Zusammen mit Prof. Dr. Lars Krogmann, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart.
  • BAAR-Verein, Donaueschingen, Landratsamt (Humboldtstraße 11), 04.03.2020, 19:00 Uhr: „Insektensterben aus naturwissenschaftlicher Sicht: Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen“.
  • BUND, Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22 70193 Stuttgart, 18.2.2020,  18:30 Uhr. „Wann fliegt der letzte Schwalbenschwanz? Das Sterben der Insekten: Daten, Gründe, Maßnahmen.“
  • Robert Mayer Lecture, Experimenta Heilbronn, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, 04.02.2020 19:30 Uhr: „Streit um die Vielfalt: Wie radikal muss Artenschutz sein?“
  • BUND Eislingen, NABU Göppingen, Stadtverwaltung Eislingen, Jurasaal der Stadthalle Eislingen, 30. 1. 2020, 19 Uhr: „Was rettet die Insekten: Volksbegehren, Volksantrag oder Eckpunktepapier?“
  • Lecture for Future, Universität Bielefeld, 28.1.2020, „Das Sterben der Insekten: Daten, Gründe, Maßnahmen.“
  • 59. Maifelder Landwirtschaftswoche, Polch, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald – Osteifel, 22.1.2020: „Rückgang der Insektenpopulationen: Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen"

2019

  • Evangelisches Bauernwerk e.V., Gemeindehalle Gochsen, Hardthausen am Kocher,  Mensch, Biene - Landwirtschaft zwischen Naturschutz und Ertrag“ , 5. 12. 2019, zusammen mit der MdL Isabell Huber
  • Landesbiologentag und 12. Umweltbildungskongress der Umweltakademie in Kooperation mit dem Verband der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin Baden – Württemberg e.V. (VBio) und der Universität Hohenheim. Katharina-Saal Universität Hohenheim, 19. 10. 2019, „Wie bauen wir Artenwissen als Bestandteil der Hochschullehre wieder auf?“ zusammen mit Prof. Dr. Lars Krogmann, Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart und Institut für Zoologie, Universität Hohenheim“
  • Siegwarths Umweltgespräche, Sonntag, 29. 9. 2019, Siegwarth Gartenmanufaktur GmbH & Co. KG, Singen-Bohlingen, „Wann fliegt der letzte Schwalbenschwanz?“
  • Nachhaltigkeitswoche Universität Hohenheim, Stuttgart, Thomas-Münzer Scheune, Mittwoch, 15. 5. 2019, “Insektensterben - Fakten und Hintergründe.“
  • Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth, Bayreuth, Universität Bayreuth, Montag, 8. 4. 2019, „Insektensterben – Fakten und Hintergründe.“
  • BUND Kernen und Gemeinde Kernen, Artenvielfalt auch noch morgen! Ein Informations- und Diskussionsabend – nicht nur für Landwirte. Bürgerhaus Kernen, Freitag 18. 1. 2019, „Mögliche Ursachen des Insektensterbens: Rückgang der Insektenmasse als Sinnbild des Zustandes der Natur.“
  • 37. Neujahrsempfang der SPD Waldenbuch, Waldenbuch, Oskar-Schwenk-Schule, Freitag, 11. 1. 2019, „Immer weniger Insekten – Analyse, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen.“

2018

  • Bündnis für Artenvielfalt (Bezirksimker, BUND, Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region, NABU, Naturfreunde, Schwäbischer Albverein u.a.), Ulm, Ulmer Stuben, Mittwoch, 12. 12. 2018, „Sommer ohne Summen: Verlieren wir unsere Insekten?“
  • BUND Kirchheim/Teck, Stadthalle Kirchheim, Montag, 3. 12 .2018,  „Wann fliegt der letzte Schwalbenschwanz? Insektensterben – Fakten und Hintergründe.“
  • NABU/VHS Göppingen, VHS-Haus, Dienstag, 20. 11. 2018, „Das Sterben der Insekten: Daten, Gründe und Gegenmaßnahmen.“
  • Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen, Plenumveranstaltung  2018, Regierungspräsidium Tübingen, Freitag, 16. 11. 2018, „Insektensterben: Daten, Fakten und Gegenmaßnahmen für mehr Biodiversität."
  • BUND Blaubeuren, Stadthalle Blaubeuren, Freitag, 11. 11. 2018, 19:00 Uhr, „Insektensterben: Sommer ohne buntes Flattern?“
  • Akademie der Dözese Rottenberg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten, Weingarten, Dienstag, 9. 11. 2018, „Insektensterben: Sommer ohne Summen? Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen.“
  • NABU Wannweil, Gemeindehaus Wannweil,  Donnerstag 8. 11. 2018, „Das Insektensterben und seine Auswirkungen.“
  • vhs.Akademie Heilbronn, VHS im Deutschhof, Mittwoch, 17. 10. 2018, „Das Sterben der Insekten Daten, Gründe und Gegenmaßnahmen.“
  • Science Pub der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart, Rosenau, Montag, 15. 10. 2018  „Das Ende der Artenvielfalt? Daten und Ursachen.“
  • Orion Entomologischer Verein Berlin, Berlin, Naturkundemuseum, Dienstag, 9. 10. 2018, "Insektensterben: eine Herausforderung für Entomologische Vereine?"
  • Landesweiter Biologentag und dritter Biodiversitätsgipfel der Umweltakademie in Kooperation mit dem (VBio) und der Universität Hohenheim. Katharina-Saal Universität Hohenheim, 14. 7. 2018, „Insekten im Sturzflug – Fakten und Hintergründe.“
  • Oskar-Paret Schule Freiberg, Dienstag, 26. 6.2018, „Insekten im Sturzflug.“
  • Tag der Artenvielfalt und 25 Jahre Ökostation, vhs-Ökostation Stuttgart, Sonntag, 10.6.2018, „Immer weniger Insekten - Analyse, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen.“
  • Nachhaltigkeitstag Waiblingen 2018, Bürgerzentrum Waiblingen, Donnerstag, 7. 6. 2018, „Das heimliche Insektensterben.“
  • NABU & "natur.Erlebns:Sindelfingen", Sindelfingen, Vogelzentrum, Sonntag, 3. 6. 2018. "Insekten in Gefahr: Einblick in Hintergrund, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten.“
  • Themenabend Biodiversität „Biologische Vielfalt im Hegau erhalten “, Engen-Welschingen, Gasthaus „Bären“, Freitag, 23. 3. 2018, „Das heimliche Insektensterben“.
  • Akademie der Dözese Rottenberg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim, Dienstag, 20. 2. 2018, „Insektensterben: Sommer ohne Summen? Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen.“
  • Entomologischer Verein Stuttgart, Stuttgart, Museum am Löwentor, Mittwoch, 14. 2. 2018, "Insektensterben: eine Herausforderung für Entomologische Vereine."
  • Biosphärengebiet Schwäbische Alb Münsingen, Biosphärenzentrum, Donnerstag. 8. 2. 2018, „Tatort Wiese: Verlieren wir unsere Insekten?“

2017

  • Gesellschaft für Naturkunde, Stuttgart, Löwentormuseum, Donnerstag, 14. 12. 2017, „Sterben die Insekten: Was wir wissen und was nicht.“
  • Herbsttagung der Naturschutzverwaltung: Lebensräume zwischen Nutzen und Schützen, Akademie für Natur- und Umweltschutz, Baden- Württemberg, Pforzheim, Hohenwart Forum, Mittwoch, 22. 11. 2017, „Rückgang der Insekten –Fakten und Ursachen.“
  • NABU Fellbach und VHS-Fellbach, Fellbach, VHS, Donnerstag, 12.10.2017, “Tatort: Wiese - Verlieren wir unsere Insekten?
  • Naturfreunde Untertürkheim, Freitag, 7. 4. 2017, „Viel Lärm um nichts? Biodiversität & Artensterben: Was wir wissen, und was nicht.“

2016

  • NABU Ostfildern-Nellingen, NABU Vereinsheim, Freitag, 14.10.2016, „Viel Lärm um nichts? Biodiversität & Artensterben: Was wir wissen, und was nicht.“
  • Tag der Artenvielfalt 2016, Universität Hohenheim, Stuttgart, Samstag, 18. 6. 2016, „Viel Lärm um nichts?  Biodiversität & Artenvielfalt:  Was wir wissen, und was nicht!“